11.- 12. oktober 2025
flughafen münchen

taktische notfallmedizin für einsatzkräfte

Erlerne und meistere kritische Skills und erhalte 4 Zertifikate zur Bestätigung (TECC, Stop The Bleed, ...)
Trainiere realitätsnah mit Mimen, Schweinekadavern & hochwertigen Trainern
Erhalte erprobtes Wissen aus der Praxis aus der Erfahrung eines Oberarztes für präklinische Notfallmedizin
Kleine Gruppen sorgen für maximal individuelle Betreuung und eine steile Lernkurve (Polizei Spezialkräfte Ausbilder)
4,9/5,0 über 300+ Bewertungen bei Trustpilot
PPF Germany - Auswahlverfahren GSG9, KSK PFV, Auswahlverfahren SEK

Mehr dazu

wie gut bist du vorbereitet?

die meisten einsatzkräfte wollen helfen, sind aber nur mangelhaft dazu ausgebildet.

Stell dir vor, du bist als Erster am Einsatzort. Eine Schussverletzung, ein Messerangriff, ein schwerer Unfall – und die Sekunden ticken. Du willst helfen, doch plötzlich wird dir klar: Die wenigen Erste-Hilfe-Kenntnisse reichen nicht aus. Unsicherheit breitet sich aus, und die Frage drängt sich auf: „Bin ich wirklich vorbereitet, um hier ein Leben zu retten?“

Leider ist genau das die Realität vieler Einsatzkräfte. Ob Polizist, Soldat, Sicherheitsdienst oder auch Rettungsdienst– du wirst täglich Risiken ausgesetzt, die sich verschärfen: steigende Gewaltbereitschaft, Messerattacken, zunehmender Schusswaffengebrauch. Die Welt wird unsicherer, die Einsätze härter. Doch das nötige medizinische Wissen, um in diesen Situationen professionell zu handeln wird dir nicht richtig vermittelt. Selbst als eigentlicher Profi im Rettungsdienst ist die Trauma Ausbildung oft sehr rudimentär, viele haben nicht einmal ein Tourniquet in der Hand gehabt.

Wenn wir ehrlich sind können viele Polizisten und Soldaten kaum mehr als Pflaster kleben und stabile Seitenlage. Nicht, weil sie nicht wollen – sondern weil sie nie richtig ausgebildet wurden.

Unser Kurs vermittelt dir genau das, was dir bisher gefehlt hat: taktische Notfallmedizin auf höchstem Niveau. Dazu haben wir ein Team aus Polizisten, ehemaligen Soldaten und einem Notarzt zusammengestellt, das dir die Welt der taktischen Notfallmedizin näher bringen wird.

Das bedeutet für dich: Praxiserprobte Techniken, die du sofort umsetzen kannst – egal ob bei Schussverletzungen, schweren Blutungen oder Atemwegsproblemen.

Kannst du das riskieren?

3 gründe, wieso das erste hilfe training deiner behörde nicht ausreicht:

Grund 1

Mangelnde Routine und Training führen zum Versagen

Erste-Hilfe Weiterbildungen finden in der Regel unregelmäßig und insgesamt viel zu wenig statt. Das führt zu einem schlechten Wissenstand und vor allem mangelnder Routine. Dadurch können im Ernstfall wichtige Fähigkeiten nicht abgerufen oder richtig angewendet werden.

Grund 2

Kein sicherer Umgang unter Stress

Das xABCDE oder MARCH-PAWS Schema im warmen Unterrichtsraum durchzugehen ist einfach. Nachts im Regen, mitten auf einer Autobahn mit LKWs die an dir vorbeifahren und schreienden Passanten versagst du jedoch. Dir fehlt es an realistischen Trainingsszenarien, für die im Dienst jedoch meistens keine Zeit ist.

Grund 3

Keine praxiserfahrenen Ausbilder

Viele Ausbilder im Bereich Erste-Hilfe spulen einfach nur ihr jährliches Programm ab, haben wir kaum reale Einsätze und bilden sich selbst nur fort, wenn es der Dienstherr anordnet. Dementsprechend hochwertig und motivierend ist deren Ausbildung. Du brauchst Wissen aus der Praxis, welches dir wirklich hilft.

Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigst du ein spezielles Training, das deinen aktuellen Abholpunkt und deine Situationen im Dienst zugeschnitten ist. Nach deinem Kurs bei uns wirst du deutlich handlungssicherer sein, ein besserer Ersthelfer und deine Kollegen richtig behandeln können, wenn es drauf ankommt.
Kursplatz jetzt sichern
300+ Bewertungen bei Trustpilot

Das musst du mitbringen, um am kurs teilnehmen zu können:

Beruflicher Hintergrund: Du bist Polizeibeamter/-beamtin, Soldat, Feuerwehrmann, Personenschützer oder arbeitest im Rettungsdienst.
Körperliche Belastbarkeit: Du bist in der Lage, an praktischen Übungen teilzunehmen, die körperlich fordernd sein können.
Vorbereitung: Du hast das bereitgestellte, digitale Unterrichtsmaterial 8 Stunden) vor Kursbeginn gewissenhaft durchgearbeitet.
Ausrüstung: Du bringst deine persönliche Schutzausrüstung mit (z. B. Handschuhe, Schutzweste, falls verfügbar).
Offenheit für Stresssituationen: Du kannst dich auf realitätsnahe Übungen unter Stress einlassen, um praxisnah zu lernen.
Erlebe intensive und praxisnahe Ausbildung

dein weg zum besseren ersthelfer

2 Tage hochintensives Training werden dein Wissen massiv erweitern, deine Handlungssicherheit und deine Fähigkeit unter Stress einen kühlen Kopf bei der Behandlung zu bewahren auf ein neues Level katapultieren.

Kursplatz  sichern
300+ Bewertungen bei Trustpilot
teil 0

Digitaler Vorbereitungskurs

Du erarbeitest von Zuhause aus die wichtigsten Konzepte

Einführung in die Versorgungskonzepte & Taktik
Maßnahmen im MARCH-Paws Algorithmus
Rechtliche Rahmebedinungen der ersten Hilfe
Weitere Themen
teil 1

Grundlagen der taktischen Medizin

Unterrichtsblock zu TCCC/TECC

Einführung in die Versorgungskonzepte (DTC, ITC, EC)
Erste Maßnahmen: Safety on Scene, Rettungstechniken, Bewusstseinscheck
MARCH-PAWS Algorithmus
Naloxon Schulung
teil 2

Skill Training

Hochwertige Trainer und Live Tissue für ultrarealistisches Trainining

Entlastungspunktion an einem Schweinethorax
Notfallkoniotomie
Woundpacking an Packing Trainern & echtem tierischen Gewebe
Fortgeschrittenes Airway Management mit verschiedenen Tools wie NPA & mehr
Teil 3

Szenarientraining

Realistische Szenarien aus dem Dienst - unter Stress, Low Light und Belastung

Einsatznahe Szenarien mit gängigen Verletzungsbildern
Nachbesprechung und Feedback zur Optimierung
Realitätsnahes Patientenverhalten durch Mimen
werde zum besseren ersthelfer

das lernst du bei unserem medic kurs:

Umgang mit massiven Blutungen

Je nach Art und Schwere der Verletzung kann ein Mensch 1,5L oder mehr Blut pro Minute verlieren. Massive Blutungen sind der Nummer 1 Grund warum Traumapatienten nicht überleben. Wir zeigen dir, wie du sie rettest.

Versorgung von Atemwegsproblemen

Durch Verletzungen, Schwellungen oder andere Gründe können sich Atemwege verschließen. Ohne genügend Sauerstoff können unsere Zellen nicht arbeiten und sterben ab. Wir geben dir Tools mit an die Hand, wie du Atemwege freihältst.

Behandlung von Thoraxverletzungen

Schuss- und Stichwunden findet man oft im Brustraum und können schwerwiegende Folgen haben, wie z.B. einen Spannungspneumothorax. Außerdem sind sie oft schwer zu finden. Bei uns lernst du, wie du damit richtig umgehst.

Bergetechniken unter Stress

In vielen Fällen kann ein Patient nicht direkt am Unfallort behandelt werden, sondern muss in eine sichere Umgebung gebracht werden. Wir zeigen dir, wie du selbst die schwersten Patienten möglichst schonend transportierst.

Einsatznahe Szenarien und Teamarbeit

Wir bringen Zeitdruck, Stress und körperliche Belastung mit ins Spiel. Einsatznahe Szenarien machen nicht nur viel Spaß, sondern fordern dich wirklich mal heraus. 

Strukturiertes Arbeiten

Gefahrensituationen sind immer mit hohem Stress verbunden. Oft ist es laut, unübersichtlich und schnell. Ein klares Schema hilft dabei, keine Behandlungsschritte zu vergessen und geben dir Sicherheit, das richtige zu tun.

Kursplatz jetzt Sichern
300+ Bewertungen bei Trustpilot
was du davon hast

Deine Vorteile auf einen Blick

4 Zertifikate: Du erhältst hochwertige, international anerkannte Zertifikate wie TECC und Stop The Bleed.
Ärztlicher Leiter: Dieser Kurs wird von einem erfahrenden Oberarzt einer Notaufnahme geleitet, wodurch wir auch invasive Maßnahmen duchführen können.
Praxisorientiert: Durch unser hybrides Kursprogramm erlernst du von Zuhause bereits wichtige Grundlagen, dadurch ist der Praxisanteil deutlich höher als bei anderen Kursen dieser Art.
Live Tissue: Du übst an echtem Gewebe, wie z.B. einem Schweinethorax, für ein realitätsnahes Arbeiten.
Fortgeschrittene Maßnahmen: Wir gehen auch auf deutlich fortgeschrittenere Maßnahmen ein, als bei anderen TECC Kursen üblich. Das Ganze kombinieren wir mit intensiven Szenarien.
Naloxon Schulung: Auch enthalten ist eine Naloxon Schulung mit Zertifikat.
Kursplatz jetzt Sichern
300+ Bewertungen bei Trustpilot
Dein medic kurs

Ein training - jahrelanger nutzen

11. & 12.10.25
Flughafen münchen

Sichere dir das erweiterte Medic Training (TECC) für nur:

880EUR

Early Bird Preis, inkl. MwSt.
Ratenzahlung möglich

Arbeiten unter Stress: Erlange mehr Handlungssicherheit bei der Behandlung deiner Kollegen oder Patienten
Maßnahmen: Entscheide dich instinktiv für die richtige Maßnahme bei einer Verletzung
Technik: Erlerne die richtige Technik zur Anlage von TQs oder Woundpacking, auch an echtem Gewebe
Von Profis: Lerne die Maßnahmen von einem Notarzt und Polizei Spezialkräften
Dein exclusiver Bonus:
Realistische Darstellungen
Getränke & Snacks inklusive
4 Zertifikate zur Bestätigung
Ausbildungsunterlagen für dich Zuhause
PPF Germany - Auswahlverfahren GSG9, KSK PFV, Auswahlverfahren SEK
Jetzt Anmeldung starten
300+ Bewertungen bei Trustpilot
Noch fragen ?

Häufig gestellte Fragen vorheriger teilnehmer

Wer kann an dem Kurs teilnehmen?

Dieser Kurs richtet sich an Berufswaffenträger, also Soldaten, Polizisten, Zöllner sowie Personen der privaten Sicherheit und des Rettungsdienstes. Anwärter sowie Reservisten sind ebenfalls möglich. Schreibt uns gerne.

Muss ich Vorerfahrung in der Notfallmedizin mitbringen?

Ein gewisses Vorwissen wird empfohlen. Zu Beginn wird es jedoch einen Theorieblock geben, um alle Teilnehmer auf denselben Stand zu bringen. Der Theorieblock enthält alles, was du für den Kurs wissen musst.

Erhalte ich ein Zertifikat nach Abschluss des Kurses?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du vier Zertifikate, das deine Teilnahme und die erworbenen Fähigkeiten bescheinigt.

Hinweis Live Tissue

Für die realitätsnahe und einsatztaktisch fundierte Schulung in unserem Taktische Einsatzmedizin (TECC)-Kurs verwenden wir unter anderem tierisches Gewebe, insbesondere Schweinethorax, sowie weitere realistische Simulationsmaterialien.Diese Maßnahmen dienen dem Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter möglichst authentischen Bedingungen die Anwendung lebensrettender Maßnahmen (z. B. Thoraxentlastung, Wundversorgung, Blutstillung) zu vermitteln.Wichtig: Für den Kurs wird ausschließlich bereits vorhandenes tierisches Material verwendet. Es werden keine Tiere eigens für diesen Zweck getötet. Der Einsatz erfolgt unter Beachtung aller hygienischen, ethischen und rechtlichen Standards.Solltest du Bedenken oder Fragen hierzu haben, sprich uns bitte vor Kursbeginn an – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Welche Qualifikationen haben die Ausbilder?

Die medizinische Leitung unserer Kurs hat ein Notfallmediziner, welcher seit mehreren Jahren leitender Oberarzt einer interdisziplinären zentralen Notaufnahme ist. Dazu kommen mehrere Ausbilder aus Polizei und polizeilichen Spezialeinheiten.

Welche Ausrüstung muss ich mitbringen?

Grundsätzlich solltest du die Ausrüstung mitbringen, mit der du auch im Dienst arbeitest. Also vor allem lange Kleidung, ggf. Einsatzgürtel und Weste. Wir haben einige wenige Sätze Leihausrüstung hier, bitte meld dich nach der Buchung per Email dafür.

Was unterscheidet diesen Kurs von anderen Kursen?

Unser Kurs hat einen hochqualifizierten Notfallmediziner als Leiter, der durch seine Facharztausbildung und jahrelange Berufserfahrung in der Notfallmedizin, unter anderem auch als leitender Oberarzt einer interdisziplinären zentralen Notaufnahme, auf ein großes medizinisches Fachwissen zurückgreifen kann. Dieses Wissen koppeln wir an die taktische Einsatzerfahrung weiterer Ausbilder aus einer polizeilichen Spezialeinheit. Dadurch haben wir in beiden Komponenten, Medizin und Taktik. eine enorme Kompetenz, die einzigartig ist.